Die Dorfgemeinde Hauptmannsgrün
Das Waldhufendorf Hauptmannsgrün wurde erstmals 1367 urkundlich erwähnt. In den Kirchenbüchern des Kirchensprengels Waldkirchen wurde der Ort schon 1140 urkundlich erwähnt, damals unter dem ursprünglichen Namen „Hartmannsgrün“, was so viel wie „Rodesiedlung eines Hartwig bzw. Hartmann“ bedeutet. Die Grundherrschaft über Hauptmannsgrün lag ab dem 16. Jahrhundert beim Rittergut Neumark, welches lange Zeit im Besitz der Zwickauer Familie von Römer war. Somit gehörte Hauptmannsgrün bis 1856 zum kursächsischen bzw. königlich-sächsischen Amt Zwickau im Erzgebirgischen Kreis. Danach wurde Hauptmannsgrün, so wie die bis dahin zum Rittergut Neumark gehörigen Orte im einstigen Amt Zwickau dem Gerichtsamt Reichenbach und 1875 der Amtshauptmannschaft Plauen angegliedert.
Gaststätten, Geschäfte & Landwirtschaft
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lanz Bulldog mit gezogenen Mähdrescher
Getreideernte mit Mähbinder
Letzte Änderung am Montag, 10. November 2025 um 13:41:06 Uhr.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 51.













